Ausflug zu den Kirchenfenstern von Königsfelden Die zwischen 1320 und 1360 entstandenen Glasmalereien stellen den höchsten Grad an handwerklichem Können im Spätmittelalter dar und bilden die Glaubenswelt ihrer Zeit ab. Was sagen mir die Fenster heute? Kosten Fr. 40.- (für Bus und Eintritt Museum) Leitung: Susanne Hirsch, Theologin und Kunsthistorikerin Cornelia Stockmann, Stans Anmeldung bis …
Rundgang über den Friedhof Stans Wie wird heute bestattet? Welche interessanten Ecken und Besonderheiten hat der Stanser Friedhof? Wir gehen diesen Fragen nach und erfahren spannende Details über die Geschichte des Friedhofs. Leitung: Robert Lussi, Friedhofsgärtner, und Marcel Fresa, Mitglied der Friedhofskommission
Glauben und Leben in verschiedenen Welten Bede Nwadinobi ist in Nigeria geboren und aufgewachsen. Melchior Betschart hat im Senegal 3 Jahre gelebt und gearbeitet. Nun leben und wirken beide in Stans. Wie wird der Glaube in Afrika gelebt? Und wie kann das auch unser Pfarreileben/Gemeindeleben bereichern? Fragen von Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht. Leitung: Melchior Betschart, …
Eine bewegte Begegnung mit einer biblischen Geschichte Leitung: Nadia Rudolf von Rohr, FG Schweiz Gemeinsam mit dem Freundeskreis Kloster St. Klara (FKS)
Freelichi Gschichte vo Läbe-n-und Stärbe Anlässlich des 85.Geburtstag von Felix Stöckli lassen wir einige seiner Texte und Gedichte aufleben. Seine Tochter Mirjam von Reding-Stöckli liest aus den Werken ihres Vaters. Felix Stöckli bringt viel Humor, Bodenständiges und Kerniges in seine Texte und reizt den Mundartwortschatz aus. „Bis z`letschd meind er nu, de Tod chenn as eppis Natiirlichs, …
Ganz anders und doch vertraut – mit anderen Religionen die Sehnsucht nach Frieden teilen Verschiedene Anlässe – mehr Infos unter: www.woche-der-religionen-nidwalden.ch
Neuinszenierung des Stückes von Silja Walter „Es gibt ein Dahinter. Man lebt aber nur vorne und weiss es nicht. Aber es gibt das Dahinter. Hinter der Wirklichkeit, hinter der Welt.“ Silja Walter Mehr Infos unter www.theater58.ch
Bilder der Hoffnung für ein mit Ängsten belastetes Thema Wer für das Leben nach dem Tod Wissen beansprucht, denkt zu klein. Vorstellungen darüber sind Annäherungen an Unfassbares. Dabei sind Bilder und Texte wichtig, um Hoffnungen zu beleben. In welche Richtungen weist die christliche Hoffnung? Leitung: Prof. Dr. Eva-Maria Faber, Lehrstuhl für Dogmatik und Fundamentaltheologie an …
Ausflug zu den Kirchenfenstern von Königsfelden Die zwischen 1320 und 1360 entstandenen Glasmalereien stellen den höchsten Grad an handwerklichem Können…
Freelichi Gschichte vo Läbe-n-und Stärbe Anlässlich des 85.Geburtstag von Felix Stöckli lassen wir einige seiner Texte und Gedichte aufleben. Seine Tochter…